Explanation
Die Erdpyramiden am Ritten sind ein Wunder der Natur. Sie entstehen dort, wo in Tälern eiszeitliche Gletscher Moränenlehm abgelagert haben. Das Material ist in trockenem Zustand steinhart. Kommt es mit Wasser in Verbindung, wird es zu einem lehmigen Brei, der zu Tal fließt. Doch unter den großen Steinen bleibt der Lehm vom Regen geschützt und somit trocken und hart - nur das Material um den Stein herum wird ausgewaschen. So bilden sich Erdsäulen, die bei jemdem Niederschlag höher werden. Im Tals des Gastererbaches in Unterinn haben die Erdpyramiden eine besonders helle, graue Farbe. Einen beeindruckenden Blick auf diese Erdpyramdien haben Sie von der Aussichtsplattform.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Mit dem Auto: von Bozen die Rittner Straße bis nach Unterinn.
Mit dem Bus: an Werktagen startet der Bus 165 in Bozen stündlich und zwar jeweils die Stunde und 32 Minuten.