Anreise
Von Auer aus fahren Sie westwärts zuerst über die Etsch, dann durch das ausgedehnte Obstbaugebiet und später durch die rebenbepflanzte Hügellandschaft rund um Kaltern und Tramin. Alsbald passieren Sie den wärmsten Badesee der Alpen, den Kalterer See. Rechts oberhalb des Sees erblicken Sie auf der Bergkuppe die Ruine Leuchtenburg aus dem 14. Jahrhundert. Kaltern ist ein bekannter Ferienort, im Zentrum finden Sie die typische Marktstraße mit Patrizierhäusern, Einkaufsgeschäften und dem großen Marktplatz. Besonders sehenswert ist die am Marktplatz befindende Barockkirche mit freistehendem Glockenturm. Aufgrund der vielen Schlösser und Ansitzesitze wird Kaltern und das nahe Eppan auch als das „Adelsparadies“ bezeichnet. Um zum Mendelpass zu gelangen, fahren Sie vom Rottenburgerplatz aus bergauf. Beim Gasthaus Kalterer Höhe mündet die Straße in die von Bozen kommende Mendelstraße, eine 1856 erbaute Tonalenstraße. Alternativ können Sie auch die Mendelbahn benutzen, die längste und steilste Standseilbahn Europas mit 64% Steigung. Genauere Informationen zu den Fahrplänen und Kosten finden Sie auf der Website (www.kaltern.com) oder im Infopoint der Ferienregion Castelfeder in Auer. Falls Sie sich in einer Unterkunft mit der Südtirol Guest Card befinden, können Sie die Mendelbahn kostenlos nutzen.
Vor Ort
Am Mendelpass kann man noch immer den Hauch des Tourismus aus der Habsburgerzeit und dem Wilhelminischen Reich spüren. Kaiserin Sissi trug bereits zum touristischen Ruhm des Passes bei. Verschiedene, wenn auch geschlossene Luxushotels und Villen erinnern an die glorreiche Zeit als Urlaubsort der oberen Zehntausend.
Heutzutage findet man dort Gasthöfe, Geschäfte und die Bergstation der Standseilbahn von Kaltern, die im Jahr 1903 erbaut wurde. Von der Terrasse der Bergstation aus erstreckt sich ein wunderbarer Blick auf das Südtiroler Unterland, Bozen, den Ritten und einige Dolomitenmassive. Vom Mendelpass aus starten viele verschiedene Wanderwege, die vom Genusswanderer bis zum Experten für alle etwas zu bieten haben. Es sind noch weitere 4 km bis zum Penegal. Der dortige Aussichtspunkt bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Bergwelt.
PDF hier downloaden
Adjustable Map